Unsere Regeln sind gemeinsam erarbeitet und dienen den Kindern als Schutz und Orientierung.
Daher gilt:
- Spielen nur in Hör- und Sichtweite der Pädagogen
- der Spielplatz am Standort wird nur gemeinsam verlassen
- Pflanzen, Bäume und Sträucher werden mit Wertschätzung und Sorgfalt behandelt (Achtung gegenüber der Natur)
- Tiere werden in einem angemessenen Abstand beobachtet und mit Vorsicht behandelt. Wir verhalten uns ruhig, um sie nicht zu stören
- Im Wald wird nichts zurückgelassen, das nicht dort hingehört – Wir sind Gäste des Waldes, respektieren und schützen ihn
- Beim Spielen auf Wiesen und Weideflächen wird der Wachstumskreislauf beachtet
- Stöcke, Steine, Zapfen etc. werden nur für zielorientierte Spiele, zum Bauen und Experimentieren verwendet
- Generell darf nichts eigenmächtig in den Mund genommen werden – Vorsicht für den Fall z.B. der Vergiftung oder des Fuchsbandwurmes
- Waldfrüchte werden vor dem Verzehr gemeinsam begutachtet und gewaschen
- Vor der Brotzeit werden die Hände gewaschen
- Werkzeuge wie Hammer, Sägen und Schnitzmesser werden nur unter Aufsicht und Anleitung genutzt
- Bei Exkursionen werden die Verkehrsregeln beachtet und eingehalten
